Buch „Co-Intelligence“: Warum Du KI nicht nur als Werkzeug sehen solltest

Wenn wir über KI sprechen, denken viele noch in Kategorien wie „Tool“ oder „Software“. Praktisch, nützlich, aber eben ein Werkzeug. Ethan Mollick dreht diesen Blickwinkel in seinem Buch Co-Intelligence: Living and Working with AI radikal um: Für ihn ist KI kein Werkzeug, sondern ein „co-intelligenter“ Partner.

Das bedeutet: Wir sollten KI wie einen Kollegen, Coach, Tutor oder kreativen Sparringspartner betrachten und auch so mit ihr umgehen. Dieser Perspektivwechsel verändert sofort, wie wir KI in unserem Alltag und in Unternehmen einsetzen.

Buchempfehlung: Co-Intelligence von Ethan Mollick


Was ich aus dem Buch mitgenommen habe


1. Die „Jagged Frontier“

KI ist nicht linear oder vorhersehbar. Mal verblüfft sie mit super Ergebnissen, mal scheitert sie kläglich an einfachsten Aufgaben, mal bewegt sich das Ergebnis irgendwo dazwischen.
Die Lehre: Nur durch ständiges Ausprobieren lernen wir, was funktioniert und was wie geht. Und wir müssen Ergebnisse immer kritisch prüfen.



2. Die 4 Regeln für die Zusammenarbeit mit KI

Mollick gibt klare Prinzipien, wie wir mit KI arbeiten sollten:

  1. Invite AI to the table – Beziehe KI aktiv in Aufgaben ein.
  2. Be the human in the loop – Bleib Du derjenige, der entscheidet, kontrolliert und Verantwortung trägt. Ohne Mensch geht's nicht.
  3. Treat AI like a person (but tell it what kind of person it is) – Sag "Deiner" KI, welche Rolle wir der KI eine Rolle oder Person sie einnehmen soll („Du bist mein Texter“, „Du bist mein Berater“) und formuliere klare Erwartungen.
  4. Assume this is the worst AI you’ll ever use – KI wird rasant besser. Was heute holprig ist, wird morgen selbstverständlich sein. Es kann also nur besser werden.


3. Balance aus Optimismus und Verantwortung

Mollick ist spürbar begeistert von den Möglichkeiten, die KI bietet (das merkt man). Gleichzeitig benennt er Risiken wie Halluzinationen, Verzerrungen oder gesellschaftliche Herausforderungen sehr klar. Genau diese Balance macht das Buch für mich so wertvoll: Begeisterung ja, aber ohne die kritische Brille abzusetzen.



Warum Dich das Buch weiterbringt

Wenn Du KI bisher nur als „schnellen Helfer“ gesehen hast, öffnet Dir Co-Intelligence eine neue Perspektive. Es zeigt, wie Du KI produktiver, kreativer und verantwortungsvoller einsetzen kannst, egal ob als Solopreneur oder in einem Unternehmen.



Was Dir noch gefallen könnte: